The Story of Kate
Immer wieder werden wir gefragt: „Wer ist eigentlich diese Kate?“ Zum einen die künstlerische Interpretation des britischen Fotografen Nick Knight von Supermodell Kate Moss. Engelsgleich mit Flügeln, zart und zerbrechlich lässt sie sich in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg erwerben. Unser Kollege ist ganz verliebt in die kleine Porzellanfigur, die mehr kostet, als so mach einer im Jahr verdient. Und doch hat sie uns alle verzaubert. Und dazu inspiriert unseren Workshop Raum an diesem einzigartigen Park in München zart und (be)schützend zu gestalten. Und ihm sinnbildlich Flügel zu verleihen. Dieser Gedanke gefällt uns allen. Schließlich sollen hier Ideen entstehen, die sich abheben. Und so ist Kate zum anderen eine Aufforderung einfach mal wieder loszulassen und loszudenken. Dabei soll nichts stören.
Alles auf Weiß
Ganz in Weiß sind deshalb Wände, Stühle, Tische und Regale. Design und Farbe sind abgestimmt auf die Funktionalität des Raumes. Wie ein sinnbildlich unbeschriebenes Blatt bilden sie den Rahmen für das, was hier entstehen soll und darf: Einzigartiges, noch nie Gedachtes, frisch Entwickeltes. Natürlich sehen die weißen Akzente auch ziemlich gut aus. Als schlichter Kontrast zu den authentischen Holzdielen. Und zu dem Grün überall: draußen und drinnen. Schließlich haben wir unseren Workshop Raum nicht nur einfach „Kate“ genannt. Sondern „Kate-at-the-Park“. Weil das reine Weiß und das satte Grün die Geschichte der Figur authentisch transportieren. Und weil es eben dieser Park nebenan ist, der sich so gut anfühlt. Und so frei.
Alles auf Anfang
So ist aus einer Assoziation eine immer wieder neue Inspiration geworden. Jedem Workshop werden hier zarte Flügel verliehen. Jedes Meeting darf ergebnisoffen starten. Jede Schulung vermittelt neues Wissen. Und jede Begegnung ist eine Chance, sich weiterzuentwickeln. Take your chance!
Kontakt
